Landesposaunenfest am 20. und 21. September 2025 in Sangerhausen
„Atme - wachse - blühe“, so lautet das Motto unseres Landesposaunenfestes am 20. und 21. September 2025 in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen. Musik und Austausch, Begegnung und Workshop, Gottesdienst und Konzert, bezaubernde Altstadt und üppige Rosenblüte – all das wird die beiden Tage prägen.
Notenausgabe zum Landesposaunenfest
Was ist geplant?
Wir werden uns musikalisch auf ganz verschiedenen Pfaden bewegen: ganz traditionell mit unseren Posaunenchören, ganz festlich im Zusammenklang von Bläsern und Orgel, aber auch mit den Beats einer Bigband. Dazu kommen schmetterlingsleichte Klänge des Duos Fjarill – uns Bläserinnen und Bläsern bekannt vom DEPT in Hamburg, wo wir gemeinsam mit Fjarill deren Titel Ukutula aufgeführt haben.
Als besonderen Ehrengast werden wir unseren Landesbischof Friedrich Kramer begrüßen, der mit uns gemeinsam den Gottesdienst am Sonntag in der Rosenarena am Rosarium feiern wird.
Programmablauf
Samstag, 20. September 2025, Innenstadt von Sangerhausen
- 11.00 Uhr Auftakt auf dem Marktplatz
- 13.00 Uhr Workshops Teil I
- 15.30 Uhr Workshops Teil II
- 18.00 Uhr Abendserenade auf dem Marktplatz
- 20.00 Uhr Konzert mit dem Duo Fjarill in der Kirche Sankt Jacobi
Sonntag, 21. September 2025, Rosenarena und Rosarium
- 11.00 Uhr Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer in der Rosenarena
- 13.00 Uhr Klingendes Rosarium - Klanginseln
- 14.30 Uhr Anspielprobe für die Abschlussveranstaltung in der Rosenarena
- 15.00 Uhr Abschlussveranstaltung in der Rosenarena
Anmeldung und Kosten
Anmeldung
Anmeldungen sind vom 1. Februar bis zum 18. Mai 2025 möglich. Die Anmeldung erfolgt chorweise über das Anmeldeformular. Auch für Einzelanmeldungen ist dieses zu nutzen. Eine Anmeldung über das Online- Anmeldeportal unseres Posaunenwerks ist für das Landesposaunenfest nicht möglich.
>> ANMELDEFORMULAR ZUM DOWNLOAD <<
Die Anmeldungen mit dem offiziellen Anmeldeformular sendet Ihr bitte bis spätestens 18. Mai 2025
- per Post an: Posaunenwerk der EKM, Meister-Eckehart-Straße 1, 99084 Erfurt
- oder per E-Mail an: posaunenwerk@ekmd.de
Weitere Informationen zur Anmeldung
>> TABELLARISCHE ANMELDEHILFE* <<
* Die tabellarische Anmeldehilfe dient ausschließlich zur chorinternen Erfassung Eurer Anmeldedaten. Für die Anmeldung beim Posaunenwerk nutzt Ihr bitte das offizielle Anmeldeformular.
Kosten
Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 € für Erwachsene und 12 € für Kinder und Jugendliche (bis zum 21. September 2025 16 Jahre oder jünger). In dem Beitrag sind alle Veranstaltungen zum Landesposaunenfest enthalten, d. h. die Workshops, das Konzert, aber auch der Eintritt ins Rosarium für den Sonntag.
In der Regel unterstützen die Kirchenkreise die Bläserinnen und Bläser, die am Landesposaunenfest teilnehmen finanziell. Wir empfehlen, über die Kreisposaunenwartinnen und -warte oder die Kreiskantorinnen und -kantoren eine anteilige oder komplette Übernahme der Teilnahmegebühr beim jeweiligen Kirchenkreis zu beantragen. Für den Antrag könnt Ihr die folgende Word-Vorlage nutzen:
>> ANSCHREIBEN KIRCHENKREIS - ANTRAG FÖRDERUNG <<
Verpflegung
An allen Veranstaltungsorten wird ein Caterer verschiedene Speisen und Getränke anbieten. Dieses Angebot kann von allen Bläserinnen und Bläsern sowie den Besucherinnen und Besuchern genutzt werden. Die Kosten für die Verpflegung sind nicht im Teilnahmebeitrag enthalten.
Unterkunft und Übernachtung
Wer eine Möglichkeit zum Übernachten benötigt, muss sich bitte selbst darum kümmern. Bitte tut das frühzeitig, da am gleichen Wochenende der Eisleber Wiesenmarkt stattfindet.
Anreise
Anreise mit dem Zug
Sangerhausen liegt an den Bahnstrecken Halle - Kassel und Erfurt - Magdeburg und ist somit sehr gut mit dem Zug (RE, RB, S) zu erreichen. Bitte beachtet, dass es bis zum Rosarium und der benachbarten Rosenarena ein Stück Weg ist. Bitte plant dafür ausreichend Zeit ein.
Anreise mit dem Auto
Wer mit dem Auto anreist, findet sowohl in Innenstadtnähe (teilweise gebührenpflichtig) wie auch am Rosarium ausreichend Parkmöglichkeiten. Der Weg ins Zentrum wie auch zum Rosarium und zur benachbarten Rosenarena ist sehr gut ausgeschildert. Bitte folgt dem Verkehrsleitsystem.
Regionalproben
▼ Region Bad Liebenwerda
15. Mai, 19:00 Uhr, Uebigauer Straße 2, 04924 Wahrenbrück
▼ Region Eilenburg
13. Mai, 19:30 Uhr, Gemeindehaus, Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg
24. Juni, 19:30 Uhr, Gemeindehaus, Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg
▼ Region Erfurt
8. Mai, 10:00 - 12:00 Uhr, Lutherkirche Erfurt, Magdeburger Allee 48 (Vormittagsprobe)
16. Mai, 13:30 - 15:30 Uhr, Tag der offenen Tür im Zentrum für Kirchenmusik Erfurt
5. Juni, 10:00 - 12:00 Uhr, Lutherkirche Erfurt, Magdeburger Allee 48 (Vormittagsprobe)
3. Juli, 10:00 - 12:00 Uhr, Lutherkirche Erfurt, Magdeburger Allee 48 (Vormittagsprobe)
7. August, 10:00 - 12:00 Uhr, Lutherkirche Erfurt, Magdeburger Allee 48 (Vormittagsprobe)
4. September, 10:00 - 12:00 Uhr, Lutherkirche Erfurt, Magdeburger Allee 48 (Vormittagsprobe)
▼ Region Gotha
26. August, 19:00 - 20:30 Uhr, Augustinerkloster, Jüdenstraße 27, 99868 Gotha
▼ Region Magdeburg
14. April, 19:00 Uhr, Gemeindehaus, Markt 2, 39279 Loburg
22. April, 19:00 Uhr, Katharinenkirche, Kirchplatz 6, 39326 Wolmirstedt
6. Mai, 19:00 Uhr, Gemeindezentrum, Breite Weg 26, 39218 Schönebeck
21. Mai, 19:00 Uhr, Dom-Remter, Am Dom 1, 39104 Magdeburg
▼ Region Meiningen
2. Juni, 19:00 - 20:30 Uhr, Gemeindehaus, Am mittleren Rasen 6, 98617 Meiningen
▼ Region Naumburg
7. April, 19:00 Uhr, Landeskirchliche Gemeinschaft, Georgenmauer 5b, 06618 Naumburg
12. Mai, 19:00 Uhr, Landeskirchliche Gemeinschaft, Georgenmauer 5b, 06618 Naumburg
▼ Region Rudolstadt und Saalfeld
12. April, 9:30 - 12:00 Uhr, Allianzhaus, Esplanada 5 - 10a, 07422 Bad Blankenburg
▼ Region Sangerhausen
27. Mai, 19:30 Uhr, Gemeindehaus, Riestedter Straße 24, 06526 Sangerhausen
▼ Region Torgau
19. Juni, 19:00 Uhr, Heilandskirche, Ernst-Thälmann-Straße 104, 04886 Beilrode
Weitere Termine für Regionalproben können mit den Landesposaunenwarten vereinbart werden.
Notenausgabe zum Landesposaunenfest
Zum Landesposaunenfest wird ein Notenheft (Ausgaben in C und B) erscheinen, welches momentan erstellt wird. Die Bestellung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular zum Landesposaunenfest. Bis zum 18. Mai 2025 wird das Notenheft 9 Euro kosten, danach 15 Euro. Eine Ausgabe für Jungbläser wird ab Juni 2025 kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.
DIE JUNGBLÄSERAUSGABE ZUM DOWNLOAD (ab Juni 2025 verfügbar)